Varianten Qualität zum Sparpreis
Varianten Kostenlose Retoure & 30 Tage Rückgaberecht
Varianten Über 100 Fachmärkte
Varianten
Ratgeber

Die passende Trage finden

Die passende Trage für dich und dein Baby

Es gibt eine Vielzahl an Modellen und Varianten. Doch welches Tragesystem ist das richtige für dich und dein Kind? Viele Babytragen können als Bauch-, Rücken- oder Hüfttrage verwendet werden. So bieten sie dir die größtmögliche Flexibilität und dein Kind kann seine Umgebung durch verschiedene Perspektiven wahrnehmen. Andere Babytragen dagegen sind für bestimmte Positionen oder Altersstufen geeignet. Damit du für dich und dein Baby die passende Trage findest, geben wir dir einen kleinen Überblick über die verschiedenen Varianten.

Varianten

Babytragen

Babytragen gibt es in vielen Formen und Farben. Neben Kinderwagen und Kindersitzen stellen sie eine gute Alternative dar, wenn du unterwegs auf einer Wanderung oder einem Spaziergang bist. Zudem können Babytragen meist lange genutzt und sowohl vor dem Bauch als auch auf dem Rücken getragen werden. 

Damit dein Kind bequem und sicher in der Trage liegen kann, ist die richtige Haltung ausschlaggebend. Die Anhock-Spreiz-Stellung oder M-Position, bei denen die Beine breit angewinkelt sind, sich auf der Höhe des Bauchnabels befinden und der Popo etwas tiefer in der Trage sitzt, wird bei den meisten Tragen unterstützt. Auch die Stegbreite lässt sich bei vielen Modellen zur Unterstützung der Haltung des Kindes verstellen. Im späteren Alter muss sich dein Kind auch in der Trage so wohl fühlen können, dass es bequem schlafen kann.

Zusammenfassung

  • Einsatz vieler Babytragen schon direkt nach der Geburt
  • Sowohl Bauch- als auch Rückentragen erhältlich
  • Richtige Sitzhaltung ausschlaggebend: Anhock-Spreiz-Stellung oder M-Position

Tragetücher

Das Tragetuch ist eine sehr beliebte Alternative zu den Babytragen und flexibel einsetzbar. Die Tücher können hervorragend zusammen mit Tragejacken verwendet und sowohl vor der Brust als auch auf dem Rücken getragen werden. Bereits zügig nach der Geburt kannst du bequem mit deinem Neugeborenen und deinem Tragetuch spazieren gehen. Besonders für Neugeborene ist das Tragetuch die beste Wahl, da es sich den Körperkonturen optimal anpasst. 

Beim Kauf eines Tragetuches für dein Baby gibt es einige Dinge zu beachten: Ein wichtiges Merkmal ist die Länge des Tragetuches, damit das Tuch richtig verknotet werden kann und dein Baby nicht zu lose im Tragetuch sitzt. Zum einen benötigen die verschiedene Knoten unterschiedlich viel Stoff. Zum anderen braucht man mehr Länge, je breiter die Körperstatur des Trägers ist.

Varianten

Zusammenfassung

  • Einsatz vieler Tragetücher schon direkt nach der Geburt
  • Sowohl Bauch- als auch Rückentragen erhältlich
  • Benötigte Länge des Tragetuches abhängig von der Knoten-Variante und der Körperstatur des Trägers
Varianten

Kraxen & Schultertragen

Kraxen und Schultertragen sind tolle Alternativen zu Kinderwagen oder Babytragen. Sie können nicht nur im Alltag verwendet werden, sondern eignen sich besonders für einen Aktiv- oder Wanderurlaub. Während Babytragen und Tragetücher bereits ab der Geburt genutzt werden können, kannst du Kraxen und Schultertragen verwenden, wenn dein Kind mindestens 6 Monate alt ist und selbständig für längere Zeit sitzen kann. Achte beim Kauf darauf, dass Trage- und Gurtsystem verstellbar sind, sodass du dich beim Tragen mit deinem Partner abwechseln kannst und dein Baby mit der Trage mitwachsen kann.

Kraxen und Schultertragen bieten für dich und dein Kind einige Vorteile. Für eine Wanderung in den Bergen eignet sich ein klassischer Kinderwagen ohnehin nicht und bei einem Städtetrip möchtest du vielleicht beide Hände frei haben. Tragen hingegen bieten nicht nur angenehme Sitzmöglichkeiten für dein Baby, sondern enthalten auch häufig eine Vielzahl an praktischen Stauräumen oder einen integrierten Sonnen- oder Regenschutz.

Zusammenfassung

  • Einsatz erst ab ca. 6 Monate
  • Besonders geeignet für Aktiv- oder Wanderurlaube
  • Verstellbare Gurte und Tragen passend für beide Elternteile und Altersstufen der Kinder
  • Inklusive nützlichem Zubehör

Tragejacken

Tragejacken sind gerade bei Spaziergängen besonders praktisch. Du kannst dein Kind eng am Körper tragen und gibst deinem Neugeborenen ein tolles Gefühl der Geborgenheit. Zudem kannst du euch Beiden an kalten Tagen schön warmhalten. Ihr benötigt zunächst einmal keine extra Jacke, aber achte darauf, dass dein Kind am Kopf und an den Füßen ausreichend gewärmt wird. In der Regel wird dein Baby vor der Brust oder hinten auf dem Rücken mit einem Tragetuch oder einer Babytrage befestigt und die Tragejacke darüber getragen.

Häufig sind die Tragejacken entweder aus Softshell- oder Fleece-Material und dadurch besonders atmungsaktiv oder durch das weiche Material angenehm zu tragen. Sie sind jedoch nicht unbedingt für Regenwetter geeignet, weshalb es ratsam sein kann, noch eine Regenjacke zusätzlich überzuziehen.

Varianten

Zusammenfassung

  • Können sowohl während und nach der Schwangerschaft mit Kind getragen werden
  • Schutz gegen Wind und Wetter durch atmungsaktive und wasserabweisende Materialien
  • Je nach Wetterlage zusätzlicher Schutz des Kopfes oder der Füße des Kindes notwendig
image Contact Card

Du hast immer noch Fragezeichen?

Nicht nur Online sondern auch in unseren Fachmärkten kannst du dich kompetent zu allen Tragesystemen beraten lassen!